Baoding balls - chinesische Meditationsbälle


Baoding-Bälle sind auch als „chinesische Gesundheitsbälle“, „chinesische Meditationsbälle“ oder „Übungsbälle“ bekannt“.

Die Baoding-Kugeln sind auch bekannt als "chinesische Gesundheitskugeln", "chinesische Meditationskugeln" oder "Übungskugeln". Baoding, eine Stadt im Norden Chinas, ist bekannt für die Herstellung kleiner, klingender Bälle, die hier Jiànshen qiú genannt werden. Übersetzt bedeutet das "Bälle für die körperliche Gesundheit" und ihre Verwendung ist bereits seit dem 14. Jahrhundert während der chinesischen Ming-Dynastie dokumentiert. In der Vergangenheit haben Menschen Nüsse und Früchte verwendet, um ihre Fähigkeiten zu trainieren. Später hatten die Kugeln auch einen spirituellen Effekt. Jetzt werden sie aus Stein oder Metall hergestellt und der spirituelle Glaube bleibt bestehen: Wenn Sie beide Klangkugeln in Ihrer Hand rotieren lassen, sollen sich laut taoistischer Doktrin das weibliche Yin und das männliche Yang harmonisieren. Nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) stimulieren sie durch Rotationsbewegungen zahlreiche Akupressurpunkte in der Hand. Darüber hinaus wird angenommen, dass das Üben mit den Baoding-Kugeln die Feinmotorik der Finger fördert und somit auch bei Arthrose der Hände und Finger Gelenken Erleichterung verspricht.

Für Klangliebhaber ist jedoch nicht nur die haptische Nutzung interessant, sondern natürlich auch die musikalische. Unsere Baoding-Kugeln bestehen aus einer hohlen verchromten Stahlkugel, in der eine Feder und eine kleine frei bewegliche Stahlkugel eingeschlossen sind. Die Rotation erzeugt sanfte, meditative Töne, deren Intensität durch scharfe Bewegungen und Schütteln erhöht werden kann. Die Klangkugeln eignen sich daher am besten als Instrumente mit Soundeffekten und Schüttler.