Balafone


Der Balafón (auch Balaphon genannt) ist ein afrikanisches Xylophon, das in vielen Teilen Afrikas zu finden ist und je nach Herkunftsregion auf pentatonische oder heptatonische Skalen gestimmt ist. Es besteht aus einer Holzkonstruktion aus gebundenen Hölzern, auf der Holztasten angebracht sind, unter denen Kalebassenresonatoren hängen. Die in den Kalebassen gebohrten Löcher sind mit mirlitonartigen vibrierenden Membranen bedeckt.

Die Tasten unserer Balafone sind aus Hartholz - im Allgemeinen Palisander (Gueni) - gefertigt und werden dann in einem traditionellen Ofen getrocknet, um die Beständigkeit ihres Tons über die Zeit zu gewährleisten.

Unsere Sammlung von Balafonen stammt aus Burkina Faso, Mali oder Guinea. Sie werden von Handwerkern hergestellt, deren traditionelle Fähigkeiten über Generationen vom Vater an den Sohn weitergegeben wurden.