Blausalbei ist in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen ein gebräuchlicher Ritus beim Verbrennen. Beim Verbrennen von Blausalbei, auch als Mehl-Salbei bekannt, wird ein feiner, aromatischer Rauch freigesetzt, der als reinigend und schützend angesehen wird. Dieses Ritual wird oft zur Reinigung von energetischen und physischen Unreinheiten in Räumen oder an sich selbst verwendet. Blausalbei wird auch mit Meditation und rituellen Praktiken in Verbindung gebracht, die darauf abzielen, das geistige Wohlbefinden zu verbessern und die spirituelle Verbindung zu stärken.
Gewicht: 28g Größe: 10 x 2,5 cm Zusammensetzung: Blausalbei
Räucherbündel aus Kräutern, auch als Räucherstäbchen oder Räucherwerk bekannt, haben eine lange Geschichte der Verwendung. Schon die amerikanischen Ureinwohner benutzten sie bei rituellen Zeremonien zur Reinigung von Häusern, zur Abwehr verschiedener Krankheiten und zum Austreiben böser Geister.
In der heutigen Zeit werden diese Kräuterbündel hauptsächlich wegen ihrer reinigenden und desinfizierenden Wirkung verwendet. Sie werden nicht nur bei Meditationen und Gebeten eingesetzt, sondern auch zur Reinigung von Räumen, Objekten und Auren von negativen Energien.
Die Verwendung dieser Bündel ist einfach. Das entflammbare Ende wird angezündet, dann lässt man es kurz brennen und bläst schließlich die Flamme aus. Das Bündel sollte in einem geeigneten Behälter wie einer Muschel, einem kleinen Teller oder einer feuerfesten Schale verglühen. Der Rauch des Weihrauchs kann dann mit der Hand oder einer Feder im Raum verteilt werden. Nach Beendigung kann man die brennenden Enden abschneiden und den Rest des Bündels für eine spätere Verwendung aufbewahren.
Die Verwendung dieser Bündel ist einfach. Das entflammbare Ende wird angezündet, dann lässt man es kurz brennen und bläst schließlich die Flamme aus. Das Bündel sollte in einem geeigneten Behälter wie einer Muschel, einem kleinen Teller oder einer feuerfesten Schale verglühen. Der Rauch des Weihrauchs kann dann mit der Hand oder einer Feder im Raum verteilt werden. Nach Beendigung kann man die brennenden Enden abschneiden und den Rest des Bündels für eine spätere Verwendung aufbewahren.