**Jeder Maracas aus Kalebasse ist ein Unikat und handgefertigt. Dieses natürliche Instrument begeistert mit seinem intensiven, vielschichtigen Klang und seinem künstlerischen Design.**
Er ist mit kleinen Bohnen gefüllt, die einen markanten und durchdringenden Klang erzeugen. Dadurch lassen sich wunderbare rasselnde Akzente setzen und verschiedene Klangvariationen wie sanftes Rauschen, Zischen oder kraftvolles Schütteln ausprobieren. Dank der natürlichen, ergonomischen Form der Kalebasse liegt der Maracas angenehm in der Hand und ermöglicht eine intuitive Spielweise – von sanften Klanglandschaften bis hin zu dynamischen Rhythmen.
Jedes Stück ist so einzigartig wie die Kalebasse, aus der es gefertigt wurde. In Übereinstimmung mit der uralten andinen Tradition durchläuft die Herstellung der Maracas einen aufwendigen Prozess. Nach der Ernte wird die Kalebasse sorgfältig getrocknet. Anschließend schwärzen Handwerker ihre hellbraune Oberfläche mit verbranntem Holz. In diese dunkle Schicht werden per Hand kunstvolle Motive aus dem Alltag der Andenbevölkerung, abstrakte Muster oder Darstellungen der Andenlandschaft mit Tieren, Pflanzen und Menschen geschnitzt.
Diese kunstvoll verzierten Maracas faszinieren auch Kinder und Babys. Sobald sie die rasselnden Klänge entdecken und ihre ersten rhythmischen Erfahrungen machen, leuchten ihre Augen vor Begeisterung. So wird musikalisches Lernen zu einem spielerischen Erlebnis.
Traditionell werden Rasseln in den südamerikanischen Anden bei religiösen Zeremonien verwendet und meist einzeln gespielt. In der Karibik hingegen kommen Maracas paarweise zum Einsatz, um feurige Tanzrhythmen zu begleiten.
Wer den authentischen karibischen Sound erleben möchte, kann sich einfach zwei Maracas nehmen und sie im Rhythmus erklingen lassen!
PERU.