Dunun - Dundun ist eine Art von Trommel, die ihren Ursprung in Westafrika hat, genauer gesagt vom Yoruba-Volk aus Nigeria. Es handelt sich um eine zylindrische Trommel mit doppelten Leder-Membranen an beiden Enden, die über einen hölzernen Körper gespannt sind. Die Trommel wird mit Schlägeln gespielt und erzeugt einen tiefen Bassresonanzklang.
In der traditionellen afrikanischen Musik wird oft zusammen mit anderen Perkussionsinstrumenten wie Djembe, Tama (Talking Drum) und Chekere auf dem Dundun gespielt. Dundun ist auch ein wichtiger Bestandteil religiöser Zeremonien und Festivals des Yoruba-Volkes.
Es gibt mehrere verschiedene Größen von Dunduns, jede mit ihrem eigenen charakteristischen Ton und ihrer Rolle in der Gruppe. Die größte Dundun wird Dundunba oder "Muttertrommel" genannt und bildet die Grundlage des Rhythmus. Die mittelgroße Trommel heißt Sangban und spielt eine melodischere Rolle. Die kleinste Trommel ist die Kenkeni und liefert hohe Klangakzente.
Ein Dundun-Trommelset ermöglicht es dem Schlagzeuger, viele verschiedene Rhythmen zu spielen und beinhaltet:
– die Kenkeni-Trommel, die in den höchsten Tönen spielt und im Allgemeinen als Metronom in einfachen Rhythmen dient.
– die Sangban-Trommel, die in mittlerer Tonhöhe spielt und in der Regel die Solotrommel ist.
– die Dununba-Trommel, die in der tiefsten Tonhöhe spielt und dem Solisten auf der Djembe antwortet.
Jede Dundun-Trommel in unserem Angebot stammt aus der traditionellen Werkstatt eines großartigen malischen oder ghanaischen Handwerkers.